Die 38. Horber Schienen-Tage finden vom 18. bis zum 21. November 2020 als virtuelle Veranstaltung statt und stehen unter dem Motto: Verkehrswende, Klimakrise: den Umbruch sinnvoll gestalten.
Bei den fett dargestellten Vorträgen sind weitere Informationen verfügbar.
| Mittwoch | 17:00 | Aktuelle Herausforderungen und Antworten | |
| Technische Einführung in die virtuellen 38. Horber Schienen-Tage | Andreas Barth, Horber Schienen-Tage | ||
| Corona und der grenzüberschreitende Verkehr | Werner Schreiner | ||
| Donnerstag | 10:00 | Grenzüberschreitender Nahverkehr mit Frankreich | |
| Thematische Einführung in die 38. Horber Schienen-Tage | Rudolf Barth, Horber Schienen-Tage | ||
| Pfalz-Elsass-Taktzüge | Michael Heilmann, Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd | ||
| Léman Express | Mario Werren, Lemanis SA | ||
| Diskussion | |||
| 13:30 | Fahrplan GV - Deutschlandtakt | ||
| Reaktivierung der Bentheimer Eisenbahn für den SPNV | Ralf Uekermann | ||
| Quantitative Analysen von Verkehrsströmen | Dr. rer. nat. Holger Busche | ||
| Viel mehr Bahn-Güterverkehr für großen Beitrag zur CO2-Reduktion - Ausgestaltung Güterverkehrssystem und seine Kompatibilität mit dem Deutschland-Takt-Personenverkehr | Dr. Werner Weigand | ||
| 16:00 | Schienenverkehr im Südwesten | ||
| Stuttgart 21 - 10 Jahre nach der Schlichtung; Aktueller Stand, Ausblick und offene Probleme | Matthias Lieb, VCD | ||
| Starke Schiene im Südwesten | Thorsten Krenz, Deutsche Bahn AG | ||
| Diskussion | |||
| Freitag | 10:00 | Technologie, wie geht es weiter? | |
| BTC Havelland, ein branchenübergreifender bildungsträgerneutraler Standort für den Bahnsektor | Achim Kuehne-Henrichs, BTC Havelland | ||
| Einführung in die Schallthematik | Jörg Brill | ||
| Schienendämpfer - Durchbruch für den seriellen smarten Lärmschutz am Gleis | Dr. Christoph Gramowski, Schrey & Veit GmbH | ||
| Erneuerbare Kraftstoffe | Dr. Valentin Batteiger, Bauhaus Luftfahrt e. V. | ||
| 13:30 | Weiterentwicklung des Angebots auf der Schiene | ||
| Stellenwert und Finanzierung touristischer Verkehre auf der Schiene | Prof. Dr. Thomas Schempf, Ilztalbahn GmbH | ||
| Vom TBNE zum Deutschlandtarifverbund | Bernd Rössner, TBNE | ||
| Der neue Deutschlandtarifverbund im SPNV | Johann von Aweyden, Deutschlandtarifverbund GmbH | ||
| 16:00 | Dauerbrenner Bahnreform | ||
| Infrastruktur Finanzierung bei NE Bahnen | Prof. Dr. Thomas Schempf, Ilztalbahn GmbH | ||
| Rettung unter regionaler Regie: Kommunen in Oberschwaben betreiben Nebenbahnen | Frank von Meißner | ||
| Diskussion | |||
| Wettbewerb und Eisenbahn | Ralph Müller | ||
| Samstag | 09:30 | Anforderungen an Fahrzeuge im Personenverkehr | |
| Mehr Stufen, weniger Sitzplätze - barrierefreier und attraktiver ÖPNV? | Karl-Peter Naumann | ||
| Fahrradmitnahme im SPNV | Frank Wessel | ||
| Fahrradmitnahme im SPFV | Roland Huhn | ||
| 12:30 | Dialog mit der Wissenschaft | ||
| Evaluierung einer Einstiegshilfe für den barrierefreien Zugang zu Verkehrsmitteln | Anne Guthardt | ||
| Beitrag zur Gestaltung wetterabhängiger Kapazitätsszenarien in touristisch geprägten Regionen | Beate Lux, Technische Universität Dresden | ||
| Planung einer Eisenbahnsimulationsanlage unter didaktischen Gesichtspunkten | Philipp Schneider, TU Berlin; Jakob Harnisch; Klaus Nickel | ||
| Workshop: Wie geht es nach Corona mit der digitalen Lehre weiter? | Jörg Brill | ||
| Verabschiedung | Andreas Barth, Horber Schienen-Tage; Rudolf Barth, Horber Schienen-Tage | ||
In diesem Jahr findet naturgemäß keine Exkursion statt.
Stand: 29. Oktober 2020, Änderungen vorbehalten