32. Horber Schienen-Tage |
19. – 23. November 2014 |
Zukunft der Bahn in einer geänderten Mobilitätswelt
|
Unter diesem Motto stehen die
32. Horber Schienen-Tage.
Aber nicht nur das Mobilitätsumfeld, die gesamte Gesellschaft hat sich geändert;
Einige Stichworte: Vordringen des Computers, Globalisierung, begrenzte Ressourcen.
In diesem Kontext sind die aktuellen Anforderungen an die Schiene zu sehen.
Die Schiene kann nicht isoliert betrachtet werden,
sie bildet das Rückgrat eines Verkehrssystems,
das in vielfältiger Wechselwirkung mit der Gesellschaft steht.
Die Horber Schienen-Tage wollen einigen Aspekten dieser Wechselwirkung nachgehen
und Handlungsmöglichkeiten für Interessierte aufzeigen.
Wir laden Sie ein, geeignete Vorträge anzumelden.
Weitere Informationen hierzu können Sie unserem
Aufruf zur Vortragsanmeldung
entnehmen.
Eine – bei weitem nicht vollständige – Liste möglicher Themen finden Sie nachstehend.
Wie hat sich das Mobilitätsumfeld geändert?
- Gesellschaftliche Änderungen
- Ergebnisse der Bahnreform
- Finanzierung des Nahverkehrs
- Finanzierung resp. Nichtfinanzierung der Schienenpersonenverkehrs
- Wettbewerb zu anderen Verkehrsmitteln
- Internet und Mobilitätsbedürfnisse
Wie agieren Handelnde auf allen Ebenen (Europa ... Bürger)?
- Europa
- Bund (Bundesverkehrswegeplan)
- Länder Reaktivierungsstrategien von Bundesländern bzgl. Strecken und Haltepunkten
- Bürger
- als Betroffene
- als politisch Interessierte
- in konkreten Handlungsfällen
Was sind Stärken und Schwächen des Schienenverkehrs?
- Standortfaktor
- Leistungsfähigkeit
- an Wege gebunden
Welche konkreten Handlungsfelder gibt es?
- Fernbus (Pro und Contra nach einem Jahr)
- Menschen für die Bahn (Rekrutierung, Ausbildung)
- (Über)regulierung
- Fahrgast (Rechte, Internet, Information)
- Fahrzeuge (Innovationen, Zulassungsprozedere)
- Welche Rolle hat das Ehrenamt?
- Intermodaler Wettbewerb
Forderungen und Strategien
- Forderungen an Entscheidungsträger
- Arbeit in überregionalen Verbänden
- Vernetzung von örtlichen Initiativen
Programmablauf, 19. - 23. November 2014
-
Mittwoch:
Auftaktexkursion
-
Donnerstag: vormittags Konferenzbeginn, Vorträge
-
Freitag: Vorträge
-
Samstag: Vorträge, nachmittags: Dialog mit der Wissenschaft
-
Sonntag:
Rückreiseexkursion
Veranstalter der Horber Schienen-Tage ist der
Trägerverein HST e.V..
Weitere Projekte des Trägervereins HST e.V.