32. HST: Resolution der 32. Schienen-Tage
32. Horber Schienen-Tage 19. – 23. November 2014
Zukunft der Bahn in einer geänderten Mobilitätswelt

Unter diesem Motto stehen die 32. Horber Schienen-Tage.

Aber nicht nur das Mobilitätsumfeld, die gesamte Gesellschaft hat sich geändert; Einige Stichworte: Vordringen des Computers, Globalisierung, begrenzte Ressourcen. In diesem Kontext sind die aktuellen Anforderungen an die Schiene zu sehen. Die Schiene kann nicht isoliert betrachtet werden, sie bildet das Rückgrat eines Verkehrssystems, das in vielfältiger Wechselwirkung mit der Gesellschaft steht. Die Horber Schienen-Tage wollen einigen Aspekten dieser Wechselwirkung nachgehen und Handlungsmöglichkeiten für Interessierte aufzeigen.

Wir laden Sie ein, geeignete Vorträge anzumelden. Weitere Informationen hierzu können Sie unserem Aufruf zur Vortragsanmeldung entnehmen. Eine – bei weitem nicht vollständige – Liste möglicher Themen finden Sie nachstehend.


Wie hat sich das Mobilitätsumfeld geändert?

Wie agieren Handelnde auf allen Ebenen (Europa ... Bürger)? Was sind Stärken und Schwächen des Schienenverkehrs? Welche konkreten Handlungsfelder gibt es? Forderungen und Strategien


Programmablauf, 19. - 23. November 2014


Veranstalter der Horber Schienen-Tage ist der Trägerverein HST e.V..

Weitere Projekte des Trägervereins HST e.V.


  Startseite

  Förderpreis

  Fachexkursionen

 

  2025: Meiningen

  2023: Exkursion

  2022: 40. HST

  2021: 39. HST

  2020: 38. HST

  2019: 37. HST

  2018: 36. HST

  2017: 35. HST

  2016: 34. HST

  2005 - 2015: 23. - 33. HST

   * 2015: 33. HST

   * 2014: 32. HST

    - Programm

    - Pressemeldungen

    - Resolution

   * 2013: 31. HST

   * 2012: 30. HST

   * 2011: 29. HST

   * 2010: 28. HST

   * 2009: 27. HST

   * 2008: 26. HST

   * 2007: 25. HST

   * 2006: 24. HST

   * 2005: 23. HST

  1994 - 2004: 12. - 22. HST

  1983 - 1993: 1. - 11. HST

 

  Über uns / Impressum

 

Horber Schienen-Tage

Resolutionen * Medieninformationen * Veröffentlichungen