Vor der Abfahrt des Zuges erläuterte Herr Peter Klein von der Stadt Horb den neu geschaffenen Haltepunkt Horb-Heiligenfeld, dessen Entstehung die Teilnehmer der Horber Schienen-Tage über die Jahre mitverfolgt hatten. Im Rathaus der Stadt Kehl gab es Vorträge zu Besonderheiten des Regionalverkehrs über europäische Binnengrenzen. Besichtigungen von Baustellen der Verlängerung der Straßenbahn von Straßburg nach Kehl standen ebenfalls auf dem Programm. Das umfangreiche Programm am Zielort bedingte eine frühe Abfahrt in Horb.
Die Fahrbahn des zweiten Teils der Brücke für die Straßenbahn wird auf dem Rhein angeliefert.
Rechts am Ufer der fertig montierte erste Teil, im Hintergrund die Eisenbahnbrücke,
| ab ca. 07:30 Uhr | Busfahrt von verschiedenen Einstiegspunkten nach Horb-Heiligenfeld | |
| 08:00 Uhr | Kurze Information zum Haltepunkt Horb-Heiligenfeld (Peter Klein) | |
| 08:17 Uhr | Zugfahrt Horb-Heiligenfeld – Freudenstadt – Kehl | |
| 10:20 Uhr | Besichtigung der Brückenbaustelle am Rhein | |
| 11:00 Uhr | Vorträge im Rathaus Kehl, kleiner Mittagsimbiß | |
| 14:00 Uhr | Besichtigungen am Nachmittag | |
| 15:00 Uhr | Tagungsende | |
| anschließend | Beginn der individuellen Rückreise ab Kehl |
Im Internet finden Sie
weitere Informationen zum Projekt Straßenbahn Kehl.