| 17.11.04, Mittwoch | |||||
| 18:00 - 19:45 | Tagungseröffnung | ||||
| Horst Emmerich, Karlsruhe | Tagungseröffnung | ||||
| OB Michael Theurer, MdL, Stadt Horb am Neckar | Grußwort der Stadt Horb | ||||
| Rudolf Barth, Bad Endorf | Begrüßung der Teilnehmer | ||||
| Prof. Dr. Hermann Knoflacher, Technische Universität Wien | Warum Bahnreformen , wie sie gemacht werden, grundsätzlich scheitern müssen | ||||
| 20:00 - 21:45 | Zehn Jahre Bahnreform | ||||
| Werner Stohler, SMA und Partner AG, Zürich | Zehn Jahre ITF, wie geht es weiter? | ||||
| Gerhard Schnaitmann, NVBW, Stuttgart | ITF aus der Sicht eines Bestellers | ||||
| Rainer Kolbe, Sieverstedt | Schienenmenschen | ||||
| Peter Elwert, Reutlingen | Friedrich List - der erste deutsche Bahnreformer | ||||
| 18.11.04, Donnerstag | |||||
| 09:30 - 11:15 | Das Erscheinungsbild der Eisenbahn | ||||
| Thomas Schüller, Weingarten | Ein neues Marketing für die (neue?) Bahn | ||||
| Stephan Müller, Agentur BahnStadt, Berlin | Die Bahnreise fängt am Bahnhof an - Stationsentwicklung als gemeinsame Aufgaben von Bahn und Kommunen | ||||
| Prof. Monika Ganseforth, Hannover | Bahnhof des Jahres - ein Allianz pro Schiene-Projekt | ||||
| 11:30 - 13:15 | Güterverkehr I | ||||
| Franz Mairhofer, Siemens AG, Erlangen | CargoMover ®, Das Mobilitätskonzept von Siemens - für einen Güterverkehr mit Zukunft. | ||||
| Gunther Mackinger, Salzburg AG, Salzburg | Die Salzburger Lokalbahn, regional und international erfolgreich | ||||
| 15:00 - 17:15 | Wahrnehmung der Eisenbahn | ||||
| Alois Bauer, Mainz | AutoFasten | ||||
| Werner Schreiner, Zweckverband Schienenpersonennahverkehr, Kaiserslautern | ÖPNV im Unterricht, das Schulprogramm des VRN | ||||
| Ulrich Grosse, Tübingen | Wie erfahren Schüler die Eisenbahn? | ||||
| Benno Bickel, Schrobenhausen | Einige Projekte, das System Bahn den Menschen näherzubringen | ||||
| Werner Schreiner, Zweckverband Schienenpersonennahverkehr, Kaiserslautern | Einführung in den AK Eisenbahn und Unterricht | ||||
| Gerhard Schnaitmann, NVBW, Stuttgart | Einführung in die Exkursion | ||||
| 17:30 - 19:00 | Transfer nach Freudenstadt | ||||
| 19:00 - 22:00 | Bahn und Tourismus | ||||
| Matthias Lieb, VCD, Pforzheim | Visionen und Möglichkeiten | ||||
| Werner Fritschi, THURBO AG, Kreuzlingen | Erfahrungen der Regionalbahn THURBO AG (Schweiz) | ||||
| Albert Schrade, RAB, Ulm | Das Schwäbische Alb Freizeitnetz | ||||
| Podiumsdiskussion | Chancen im Landkreis Freudenstadt | ||||
| LR Peter Dombrowsky, LRA Freudenstadt diskutiert mit: J. Behringer, Ortenau-Bahn; Dr. Walter Gerstner, NVBW, Stuttgart; Hr. Schweizer, VGf; H. Stammler, AVG Karlsruhe | |||||
| 19.11.04, Freitag | |||||
| 09:30 - 10:45 | Güterverkehr II | ||||
| Dipl.-Ing. Bernhard Kurzeck, Technische Universität Berlin, Berlin | Ein neues Fahrgestell für Güterwagen | ||||
| Dr.-Ing. Klaus Lönhard, Verband Region Stuttgart, Stuttgart | Planung von GVZ in der Region Stuttgart | ||||
| Stephan Anemüller, VDV, Köln | Einführung in den AK Güterverkehr | ||||
| 11:00 - 13:00 | Bahnreform, und dann? | ||||
| Dr. Gottfried Ilgmann, Dr. G. Ilgmann & Dr. M. Miethner, Berlin | Der Umgang mit der Bahn wird rationaler werden | ||||
| Reinhard Hennes, Eisenbahn-Bundesamt, Bonn | Stand der aktuellen Gesetzgebungsverfahren | ||||
| Dr. Georg Speck, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Mainz | Zehn Jahre Bahnreform aus der Sicht eines Landes | ||||
| 13:00 - 13:15 | Phototermin | ||||
| 13:15 - 15:00 | Möglichkeit zur Besichtigung | ||||
| Heidemarie Mähler, Erfurter Industriebahn GmbH, Erfurt | Präsentation des Itino der Erfurter Industriebahn | ||||
| 15:00 - 17:00 | Fahrzeugtechnik | ||||
| Norbert Moy, Weilheim | Einführung in den AK Fahrzeuge | ||||
| Erhard Schröter, Berlin | Fahrzeuge auf der Innotrans 2004 | ||||
| Matthias Hecht, Erfurter Industriebahn GmbH, Erfurt | Der Itino der Fa. Bombardier, Betreibersicht | ||||
| Peter Ruck, Bombardier Transportation, Henningsdorf | Der Itino der Fa. Bombardier, Herstellersicht | ||||
| Hans-Jürgen Rother, Alstom LHB GmbH, Salzgitter | Regio Citadis | ||||
| Wolfgang Mader, Siemens AG, Stuttgart | Das Testzentrum Wegberg-Wildenrath | ||||
| 17:15 - 18:15 | Geiz ist geil? | ||||
| Johannes Schneider, Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH, München | Angebotsoptimierung im Zeichen der Sparsamkeit: Der neue Bayern-Takt für Nordfranken | ||||
| Klaus-Peter Gussfeld, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Stuttgart | Wie weiter nach dem Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2003? - Investitionsprioritäten für die Schiene in Zeiten knapper Kassen | ||||
| 19:00 - 23:00 | Parallele Arbeitskreise | ||||
| Norbert Moy, Weilheim | AK Fahrzeuge | ||||
| Werner Schreiner, Zweckverband Schienenpersonennahverkehr, Kaiserslautern | AK Eisenbahn und Unterricht | ||||
| Stephan Anemüller, VDV, Köln | AK Güterverkehr, Gasthof Germania | ||||
| NN, | Arbeitskreis, Thema noch offen | ||||
| 20.11.04, Samstag | |||||
| 09:30 - 11:30 | Eisenbahn in der Region | ||||
| Mag. Peter Haibach, Bürmoos | Verkehrspolitik in Salzburg (Beitrag im Tagungsband) | ||||
| Georges Rey, SMA und Partner AG, Zürich | Planungen für die Gäubahn | ||||
| Hans-Jörg Rapp, Regionalverband Schwarzald-Baar-Heuberg, Villingen-Schwenningen | Interreg-Projekt "Ausbau der Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn" | ||||
| Hans-Peter Leu, SBB Fernverkehr International, Bern | Bahn2000, die grösste Herausforderung für den öffentlichen Verkehr Schweiz seit über 100 Jahren! | ||||
| 11:45 - 13:30 | Berichte aus den Gruppen | ||||
| Dr. Dipl.Geogr. Konrad Schliephake, Geographisches Institut der Universität Würzburg, Würzburg | Nachfragepotentiale und Verkehrserschließung | ||||
| Norbert Moy, Weilheim | Bericht vom AK Fahrzeuge | ||||
| Werner Schreiner, Zweckverband Schienenpersonennahverkehr, Kaiserslautern | Bericht vom AK Eisenbahn und Unterricht | ||||
| Stephan Anemüller, VDV, Köln | Bericht vom AK Güterverkehr | ||||
| Rudolf Barth, Bad Endorf | Vorbereitung der Resolution | ||||
| 14:30 - 16:00 | Eisenbahn und Umwelt | ||||
| Dr. Gunther Ellwanger, UIC, Paris | Kostenwahrheit im Verkehr verbessern | ||||
| Peter Westenberger, Deutsche Bahn AG, Berlin | Unerlässlich: Emissionsminderung auch bei den Bahnen! | ||||
| Martin Lambrecht, Umwelt-Bundesamt, Berlin | Strategien zur Verbesserung der Umweltbilanz der Bahn | ||||
| 16:15 - 18:00 | Tagungsabschluß | ||||
| Dr. Gunther Ellwanger, UIC, Paris | Resumee der 22. Horber Schienen-Tage | ||||
| Rudolf Barth, Bad Endorf | Resolution der 22. und Ausblick auf die 23. Horber Schienen-Tage | ||||
| Michael-Andreas Ihlefeld, Hamburg | Zuckerrohrbahnen in Kuba | ||||
| 19:00 - 00:00 | informelle Veranstaltungen | ||||
| 21.11.04, Sonntag | |||||
| 10:00 - 14:00 | Abschlußexkursion | ||||
| Mit der neuen Kulturbahn der RAB durchs Nagoldtal (Fahrzeug RS 1) nach Pforzheim und mit der AVG von Pforzheim nach Bad Wildbad Kurpark (Fahrzeug Stadtbahnwagen der AVG) | |||||
| Gerhard Schnaitmann, NVBW, Stuttgart | Erläuterungen zu den befahrenen Strecken | ||||